Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, ist es Zeit für einen Rückblick. Mich interessiert dabei immer ganz besonders meine eigene kleine Lesestatistik. Bereits in den vergangenen zwei Jahren habe ich mich daher mit meinem jeweiligen Buchjahr beschäftigt.
Wenn du möchtest, kannst du dir diese Beiträge gerne noch einmal ansehen:
Mein diesjähriger Lesehunger wurde durch so einige Bücher gestillt. Generell hat sich in diesem Jahr dabei der Mittwoch als der Lesetag für mich gezeigt. Insgesamt habe ich in 2017 ganze 30 Bücher an der Zahl verschlungen. Die Comis/Mangas die ich mal wieder zum x-ten Mal in meinem Leben gelesen habe, mal nicht mitgezählt.
Folgende Bücher haben mich 2017 begleitet:
Hinweis: Mit einem Klick auf das Buch gelangst du direkt zum dazugehörigen Blogpost.
Zu vier weiteren Büchern wollte ich gerne noch einen Blogpost verfassen. Bisher bin ich allerdings noch nicht dazu gekommen. Ich werde das nachholen, sobald es mir möglich ist und ich die Lust dazu habe. 😉
Immer wieder markiere ich mir bestimmte Zitate in meine gelesenen Büchern. Eine kleine Macke die sich mit der Zeit entwickelt hat, da ich es mag wenn man erkennt das jenes Buch bereits gelesen wurde. Ich wähle immer Zitate die mich aus dem einen oder anderen Grund bewegen oder mir eben einfach so gefallen.
Meine drei liebsten Zitate in diesem Jahr waren:
"Es geht nicht darum, wo du herkommst, sondern darum, wo du hinwillst."
Juri aus Mondprinzessin von Ava Reed
"Es gibt nichts Schlimmeres, als satt zu sein. Wenn man alles hat, was man haben will, und gar nicht weiß, was man denn noch wollen könnte - weißt du, was das für ein Zustand ist? Ein erbärmlicher Zustand des Unglücks ist es! "
Yu Kon - Meister des schneefarbenen Todes aus TAIM - Der Weg des weißen Tigers von Halo Summer
"Nichts in unserer normalen Alltagswelt ist von Dauer. Alles unterliegt der Veränderung und dem Verfall."
Das Buch der Menschlichkeit vom Dalai Lama
Für das neue Jahr habe ich tatsächlich so etwas wie "Leseziele". Warum das Wort in Anführungszeichen steht und welche Leseziele ich genau habe, erfährst du am 15.01.2018. An diesem Tag geht der nächste Beitrag vom Buchliebenetz online.
Ich wünsche dir ein frohes und gesundes neues Jahr!
Wow, hast du viel gelesen - und genau die Genres, die ich eher meide ;)
AntwortenLöschenAber die Zitate sind zu schön und ich bin auf seine Ziele gespannt.
Liebe Grüße
Zitate lese ich immer gerne. Und wenn ich in einem Buch auf ein paar Zeilen stoße, die für sich allein genommen schon absolut wunderbar sind, dann muss ich mir diese einfach markieren. :)
LöschenLieben Gruß, nossy
Guten Morgen,
AntwortenLöschenich hoffe, du bist gut ins neue Jahr gekommen?
Das sind in der Tat wunderbare Zitate! Ich wollt emir endlich mal angewöhnen, solche Textpassagen in ein Notizbuch zu übertragen... meistens mache ich nur ein Handyfoto davon. Bei Romanen scheue ich mich irgendwie davor, mit Stiften darin etwas anzustreichen - obwohl ich das bei Fachliteratur dauernd mache.
Auf deine Ziele bin ich sehr gespannt! :)
Liebe Grüße
Anne
Hallo liebe Anne,
Löschendas bin ich in der Tat! Ich hoffe du und die tierische Rasselbande auch? Mit Tieren zu Silvester kann es ja ganz schön.. öhm.. unschön sein.
Das mit dem Notizbuch ist eine wunderbare Idee. Warum bin ich da selbst noch nicht drauf gekommen? Ein Notizbuch für andere Zitate habe ich schon, aber eines für Buchzitate noch nicht. Das ist wirklich eine großartige Idee!
Lieben Gruß, nossy
Du hast wirklich viel geschafft! Der alte König in seinem Exil habe ich auch gelesen! Das ist hervorragend und behandelt das Thema sehr gut find ich. Ich muss auch anfangen mir Zitate aufzuschreiben. Das ist wirklich schön, wenn man darauf zurückschauen kann.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Anna
Hallo Anna,
Löschenich finde Der alte König ins einem Exil ist ein sehr wertvolles Buch. Gerade mit Blick auf die Verwandten, die irgendwie mit einem geliebten Betroffenen umgehen müssen, kann es echt Denkanstöße geben.
Hab's fein.
nossy