Den letzten Monat das Jahres hat Anne fototechnisch unter dem Weihnachtsstern gestellt. Und auch Paleica hat für ihr letztes magisches Motto das Thema Weihnachten gewählt. Irgendwie passend: Das Jahr endet und die Projekte finden ebenfalls ein Ende, um dann neuen Dingen Platz zu machen.
Auch hier auf Welt & Farben wird es eine kleine Änderung im neuen Jahr geben, denn ich werde meine 12 von 12 - Alltagsserie einstellen, um neuen Dingen Platz zu machen.
Darum soll es aber heute nicht gehen, sondern um Weihnachten.
Weihnachten ist für mich eine traditionsreiche Zeit, egal ob ich diese Tage allein oder in Gesellschaft verbringe. Es gibt gewisse Traditionen die ich jedes Weihnachten gesehen, gemacht und erlebt haben muss. Ohne diese Dinge wäre es für mich kein echtes Weihnachten. Eben diese Dinge müssen für mich auch sein, um mein eigenes Seelenwohl zu erhalten.
Plätzchen backen, Schokiweihnachtsmänner verspeisen, anderen eine Freude machen, all das gehört dazu, aber auch einen meiner liebsten Weihnachtsfilme zu schauen. Das letzte Einhorn ist eines dieser Filme, wie auch Drei Haselnüsse für Aschenbrödel.
Dieses Jahr war es der letztere Film, den ich mir in aller Zufriedenheit mit meiner Kuscheldecke bei einer Tasse duftendem Früchtetee gönnte. Generell ist Weihnachten für mich die Zeit der Märchenfilme. Zu keiner anderen Zeit im Jahr, schaue ich so liebend gerne Märchenfilme.
Ein Muss ist für mich auch jedes Jahr mindestens ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Wobei ich erst so richtig in Weihnachtstimmung gelange, wenn ich dem Weihnachtsmarkt mindestens drei Besuche abstatten konnte. Bei weniger Besuchen schaffe ich es nämlich nicht, all die leckeren Dinge mindestens einmal zu essen und zu trinken. 😉
Generell versetzt mich auch erst ein gemütlicher Bummel über einen Weihnachtsmarkt mit all den verführerischen Düften, dem schönen Handwerk und dem geselligen Beisammensein in so richtige Weihnachtsstimmung.
Die Fotos hier in dem Beitrag sind alle diese Woche auf den Hamburger Weihnachtsmärkten in der Innenstadt, bzw. in der Speicherstadt entstanden. Besonders der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz ist einer meiner liebsten Weihnachtsmärkte hier.
Diesen sollte man allerdings nicht am Wochenende besuchen, die Gefahr tot getrampelt zu werden, ist dann nämlich am Größten. Und da wirst du mir bestimmt zustimmen, tot ist so ein Weihnachtsfest irgendwie nicht so wirklich zu genießen - also nehme ich zumindest mal an.
In diesem Sinne:
Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Mal schauen, was 2018 so alles bereit hält...
Schöne Fotos hast du mitgebracht. Ich bin ja eher ein Grinch, aber trotzdem war ich Sonntag auch auf einem Weihnachtsmarkt. Wohlgemerkt dem ersten, der nicht vollkommen enttäuschend war.
AntwortenLöschenAber Gesellschaft spielt für mich keine Rolle an den Feiertagen. Manchmal sitze ich wirklich lieber allein herum.
Liebe Grüße
Oh was muss denn ein Weihnachtsmarkt für dich bieten, damit er nicht enttäuschend ist?
LöschenAn den Weihnachtstagen brauche ich auch immer viel Zeit für mich, dennoch ist Zeit die man gemeinsam mit anderen verbringen kann sehr, sehr wertvoll, wie ich finde.
Herzliche Grüße
hach, hamburg (jetzt wollte ich hachburg schreiben, hihi!) ist in der vorweihnachtszeit sicher auch total super. das hamburger rathaus finde ich ja auch total schön. ich versteh das übrigens gut, obwohl mir 3 besuche absolut nicht ausreichen, um in wien alle christkindlmärkte zu besuchen, die ich gerne besuchen will UND dann dort auch noch etwas zu essen oder trinken. achje und jetzt ist es tatsächlich schon quasi wieder vorbei :/
AntwortenLöschenZugegeben, alle Weihnachtsmärkte Hamburgs kenne ich auch noch nicht. Während einer Adventszeit würde ich es auch gar nicht schaffen alle zu besuchen, da würde ich sonst gar nichts anderes mehr machen. :D
LöschenDer ein und andere Markt bei uns hat sogar bis Ende des Jahres offen, dass finde ich auch immer total schön. ^^
Lieben Gruß, nossy
Viele schöne Eindrücke hast Du mitgebracht, die ein Gefühl von Weihnachten in sich tragen. Bei uns hier sind die Märkte leider immer nur am Wochenende und dann halt auch sehr, sehr voll. Das eignet sich dann für Fotos nicht so sehr. Darum schaue ich mir gerne Deine Bilder an!
AntwortenLöschenEin dickes Dankschön lasse ich Dir auch noch hier für Deine lieben Weihnachtswünsche! Ich habe mich sehr über Deine Karte gefreut :-)
Frohe Weihnachten
Birgit
Oh, dass ist ja sehr schade. Dabei kann ich mir vorstellen, dass du auf einem Weihnachtsmarkt bestimmt ganz tolle Momente festhalten könntest!
LöschenGern geschehen und frohe Weihnachten :)
nossy
Oh ja, so gewisse Weihnachtsrituale sind einfach sehr, sehr wichtig. Wir haben da mit meiner Familie so ein paar... auf die lege ich großen Wert! Die müssen einfach sein. Und irgendwie gehört das auch einfach zum Charme dieser Zeit dazu. :)
AntwortenLöschenOh ja, ich mag die Weihnachtszeit auch sehr, aber auf Blogs, Instagram und Co. erlebt man wirklich nur noch eine Konsumschlacht und Geschenkhölle. Wenn man mal schaut wie viele Beiträge da in der Weihnachtszeit kommen, die bezahlt worden sind... puh. Also von individuellen Content kann da nicht mehr die Rede sein.
Diese Adventskalendergeschichte ist jetzt übrigens online. ;)
...und für mich geht durch die ganze Konsumschlacht auch irgendwie der Flair von Weihnachten verloren. Daher versuche ich das so weit wie möglich zu vermeiden.
LöschenDas gelingt mir leider nicht immer. Der Dezember ist irgendwie auch der Monat wo ich im Gegensatz zu den anderen Monaten im Jahr das meiste Geld für mich selbst ausgebe - neben den Ausgaben für Geschenke und Überraschungen für meine Herzensmenschen.
Yeah, dann geh ich mal gleich gucken. :)
Lieben Gruß, nossy
Tolle Eindrücke !!
AntwortenLöschenDanke, dir :)
LöschenRichtig schöne Bilder! Ich hab letztes Jahr auch einen Post über meine Weihnachtsmarkt Impressionen geschrieben :)
AntwortenLöschenViele Grüße,
Laura von lauraskreativecke
Lieben Dank. :)
LöschenJaaa, Weihnachtsmärkte sind schon was tolles.
Viele Grüße, nossy